Servicemanagement
Warum Ivanti und ITegrity Consulting?
Seit 2011 widmen wir uns mit Leidenschaft dem Thema Servicemanagement. Einige von uns teilen seitdem einen gemeinsamen beruflichen Weg – ein Weg, der von kontinuierlicher Weiterentwicklung und Erfolg geprägt ist.
Unsere Reise begann mit der ITSM-Lösung von FrontRange in einer klassischen Client/Server-Architektur. 2013 läutete HEAT Software den Wandel ein, und die Plattform wurde zu einer 100% webbasierten Lösung. Seit 2017 hat sich diese Lösung unter Ivanti als strategische ITSM-Plattform etabliert.
Unser Fokus bei Ivanti-Projekten:
- Anwenderfreundlichkeit: Wir legen großen Wert darauf, die Bedürfnisse der Anwender von Anfang an zu berücksichtigen.
- Effiziente Service-Prozesse: Durch unsere langjährige Erfahrung gestalten wir Prozesse, die effizient und effektiv sind.
- Ganzheitlicher Ansatz: Wir kombinieren Best Practices mit frischen Perspektiven und innovativen Ansätzen.
Neben ITSM-Prozessen erweitern wir stetig unsere Expertise in den Bereichen Automation und Integration. So schaffen wir nachhaltige Lösungen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch echten Mehrwert für unsere Kunden bieten.
Unser Anspruch: Die bestmögliche Lösung.
Gemeinsam im Team und mit unseren Partnern arbeiten wir daran, die ideale Kombination aus fachlichem Know-how und technischer Umsetzung zu finden. Dabei hinterfragen wir bestehende Prozesse und Problemstellungen, um neue Perspektiven zu eröffnen – immer auf Augenhöhe mit unseren Kunden.
Im Rahmen unseres Vorgehensmodells und unseres Rollenverständnisses legen wir großen Wert darauf, die konkreten Anforderungen zunächst genau zu verstehen und zu bewerten. Erst auf dieser Basis können wir eine verlässliche Aussage treffen.
Dieser Ansatz erfordert ein gewisses beidseitiges Vertrauen – schließlich braucht es Zeit, um sich gegenseitig und die Anforderungen besser kennenzulernen. Genau daraus entstehen jedoch die entscheidenden Mehrwerte: Durch die Priorisierung der Inhalte können Budgets optimal eingesetzt werden.
Unsere Erfahrung zeigt, dass dieser transparente und strukturierte Ansatz zu höherer Zufriedenheit auf beiden Seiten führt. Er schafft die Grundlage, fundierte Entscheidungen über den Scope eines Releases zu treffen und sicherzustellen, dass die Ergebnisse den Erwartungen aller Beteiligten entsprechen.