Zahlreiche Vorteile

Planung, Umsetzung, Analyse & Optimierung

Unser Team bestehend aus erfahrene Beratern bietet zahlreiche Vorteile bei der Planung, Umsetzung, Analyse & Optimierung von Prozessen.

Fachwissen und Erfahrung

Unsere Berater haben ein breites Erfahrungsspektrum. Dies ist über viele Jahre in verschiedensten Branchen und Unternehmensgrößen sowie in Kombination mit anderen Frameworks wie BPMN, ITIL, ISO und DevOps gesammelt worden und wächst stetig weiter. Dies schafft eine objektive Außenperspektive und kombiniert frische Ideen mit innovativen Umsetzungen.

Wir pflegen eine offene Kommunikationsstrategie. Unser Stakeholder Management richtet sich sowohl an den Zielen des Unternehmens als auch an den Bedürfnissen der Mitarbeiter aus.

Wir setzen bewährte Methoden, Techniken und Best Practices sowohl im Rahmen des Projektmanagements als auch im Rahmen von Spezifikation, Umsetzung, Test und Einführung um.

Effizienz und Geschwindigkeit durch iteratives Vorgehen

Durch unsere iteratives Vorgehen erreichen wir eine verkürze Zeitspanne bis zur ersten Umsetzung / Implementierung der Prozesse.

Feedback und Optimierung können zeitnah bewertet und auch in Kombination mit anderen (Teil-)Projekten umgesetzt werden – z.B. Tooleinführung.

Best Practices, Dokumentation, Templates und Workshop-Gestaltung sind auf das iterative Vorgehen ausgerichtet, haben sich bewährt, optimieren sich stetig und orientieren sich in Form und Umfang an den Bedürfnissen des Kunden.

Projektvorgehen und Change Management

Im Rahmen des iterativen Vorgehens wird ein entsprechendes Projekt – und Anforderungsmanagement aufgesetzt. Überschreiten Neuanforderungen / Änderungen gewissen Kriterien wird ein Change Prozess diese Anforderungen bewerten.

Wir helfen, den organisatorischen Wandel zu steuern, beziehen Ihre Mitarbeiter in die Prozesskonzeption mit ein und helfen Ihnen sich auf Veränderungen vorzubereiten und Akzeptanz zu schaffen.

Unser Dokumentation und unser Trainingskonzept ist Anwenderorientiert. Anhand von spezifischen, praxisnahmen Beispielen werden für jedes Team die Prozesse, definiert, geschult und zukünftig verbessert.

Kontinuierliche Verbesserung

Qualitätskriterien und Messpunkte werden darauf ausgerichtet, auch nach dem Projekt entsprechende Optimierungspotential zu erkennen und zu beheben um so um langfristige Prozessstabilität zu gewährleisten.

Ben Buschmann

Bei Anfragen rund um das Thema Prozessberatung stehe ich gerne zur Verfügung.